Projekt RDF
Seiten:- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- mehr ...
- PANTER
- Parameter Space Concept als Strukturlösungsmethodik für die Einkristalldiffraktometrie (PSC)
- Parameterstudie zur Optimierung von Zahnfußkurven für symmetrische Außenverzahnungen
- PedDu - Entwicklung der synthetischen Muskeln und der Spannrichtung inkl. Quick-Release und Entwicklung des ferrometallfreien Biofidelunterleibs inkl. Ansatzpunkte
- PedDu - Entwicklung der synthetischen Muskeln und der Spannrichtung inkl. Quick-Release und Entwicklung des ferrometallfreien Biofidelunterleibs inkl. Ansatzpunkte
- Pelorienbildung in der Gattung Angelonia
- Perspektiven und Grenzen einer nachhaltigen Bewirtschaftung von Obstplantagen durch begleitende Humuszustandsanalysen
- Pflanzenbauliche Strategien zur Optimierung des Feldaufganges undder Ertragsleistung von Öko-Gemüsespeiseerbsen
- Pflanzenkomplementarität: Nutzen für die Landwirtschaft der Zukunft (EUProfil)
- Phasengleichgewichte flüssiger Mischungen mit Beteiligung von Festkörpern oder Gasphasen
- Phasengleichgewichte in Gemischen aus assoziierenden Komponenten und Kohlenwasserstoffen
- PhosForDiv – Phosphate availability as driver of plant biodiversity in forest ecosystems
- Phosphatbedarf ausgewählter Zierpflanzen
- Photogrammetrische Triangulation
- Photovoltaic-driven adsorption and electrochlorination post-treatment coupled with riverbank filtration for sustainable drinking water production(Photovoltaic-driven adsorption and electrochlorination coupled with RBF)
- Physikalische Grenzen bei der Erhöhung der Leistungsdichte von elektrischen Maschinen
- Plant Factories
- Planungstools für komplexe Großanlagen (MatEnUm-2)
- PLATON – Planungswerkzeug zur Bestimmung der Konnektivität in drahtlosen Sensornetzwerken
- Platzierte Düngung von Biogasgülle und Leguminosengrünmehlpellets zur Düngung und Unkrautregulierung in ökologisch angebautem Winterraps
- PLUG + LEARN - Entwicklung eines marktplatzbasierten Kompetenznetzwerks für die Automobil- und Zulieferindustrie
- PorMat - Poröse Materialien für Flüssigphasenadsorption und weitere Anwendungen
- Portfolio Information Management für openBIM Prozesse
- Potenzialanalyse alternativer technischer Lösungen zum BodenmonitoringSeBiMo
- Probandenstudie zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit von Fahrzeugführern
- Probennahme im Dammbereich des Possluchs mittels Rammtechnik und anschl. Wasseranalytik
- Problemorientierter zielgruppengerechter Wissenstransfer zu den Themen "Optimierung der Nutzungsdauer von Milchkühen" und Senkung der Kälbersterblichkeit" mit Erfolgskontrolle im Praxisbetrieb (MiKuWi)
- Produktionssysteme mit Menschen und Technik als Team "ProMenTaT"
- PROF 4 HTWD - Konzeptentwicklung zur Gewinnung und Entwicklung professoralen Personals an der HTW Dresden
- Professionalisierung und Systematisierung der Wissens- und Technologietransferleistungen für die gelungene und nachhaltige Umsetzung der „Third Mission“ an der HTW Dresden