Projekt RDF
Seiten:- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- mehr ...
- Erschließung von Leistungsreserven hochpoliger, permanentmagneterregter Synchronmaschinen (ERLESYN)
- Erstellung der Neuausgabe der FKM-Richtlinie ’Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Maschinenbauteile’
- Erstellung und Analyse des Energieflusses bei Elbtal-Tiefkühlkost in Lommatzsch
- Erweiterte Rekonstruktionspipeline für QuadPattern
- Erweiterung Blindenmodell Damaskuszimmer
- Erweiterung des Realraums zur Schaffung einer immersiven und kontextbezogenen Nutzererfahrung im Rahmen von Co-Creation Prozessen (MatEnUm 1)
- Erwerb des Berufsabschlusses im Bachelor- Studiengang Agrarwirtschaft (EBBA)
- ESaBiS - Ermüdungsfestigkeit und Sprödbruchsicherheit alter Baustähle in Schweißverbindungen
- ESMA-Untersuchungen zur Identifizierung Interkristalline Korrosion verursachender Elemente im Korngrenzenbereich
- Establishment of a Kenyan-German Centre of Excellence for Mining, Environmental Engineering and Resource Management CEMEREM
- Etablierung einer Standardisierung von Unfallrekonstruktions-Versuchen unter erstmaliger Verwendung realisitischer Biofidel-Dummys (Biofidel)
- Etablierung und Erprobung einer tierärztlichen Imkereifachberatung zum Bienenmanagement und zur Bienengesundheit im Freistaat Sachsen (ImBieSax)
- ETC-Effizienzsteigerung der Test- und Contententwicklung mit OPAL am Beispiel der Hochschuldidaktik
- Ethische KI: Unterstützungsleistungen zur Umsetzung ethischer Anforderungen in KI-Tools für den E-Commerce
- EUDYSE Effizienz und Dynamik - Siedlungsentwicklung in Zeiten räumlich und zeitlich disparater Entwicklungstrends
- EVAL – Entwicklung von Verfahren zur Analyse und Betriebsoptimierung raumlufttechnischer Anlagen
- Evaluation energiesparender, nachhaltiger Heizsysteme in Kirchen und Kapelle (MatEnUm 1)
- Ex-Schema Semantiken für die gemeinsame Nutzung in digitalen Bauwerksmodellen (BIM) und Geodaten (GIS)
- EXIST WomenatHTWD
- Experimentelle Entwicklung eines Ionenmobilitätsspektrometers zur Echtzeitdetektion niedermolekularer, an der Zellphysiologie beteiligter Verbindungen
- Experimentelle Entwicklung instrumenteller Methoden zur Echtzeitdetektion niedermolekularer, an der Zellphysiologie beteiligter Verbindungen mittels Ionenmobilitätsspektrometrie (IMS)
- Experimentelle Ermittlung der Zahnfußtragfähigkeit für Verzahnungen mit modifizierter Fußausrundung - Überprüfung des Zahnfuß-Tragfähigkeitsgewinns optimierter Verzahnungen im Pulsatorversuch
- Experimentelle und theoretische Untersuchungen von Zugspannungen in Bremsflüssigkeiten
- Experimentelle Untersuchungen zum Tragverhalten textilbewehrter Querkraftverstärkungen
- Experimenteller Festigkeitsnachweis eines KEP-Verteilerfahrzeugs der Klasse N1
- Exportorientierte Optimierung von Uferfiltration und unterirdischer Enteisenung/Entmanganung
- e³f - "Entscheidungsunterstützung für energieeffiziente Fertigung"
- Efficient simulations of dynamic wetting of flexible substrates (kurz: wetting)
- Fahrerassistenzsysteme für die automatische Geschwindigkeitsreduzierung bei schlechten Bedingungen
- Fallstudienverbund - Entwicklung eines Berufseinstiegsprogramms auf der Grundlage von realen Fallstudien