Projekt RDF
Seiten:- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- mehr ...
- Modell- und Demonstrationsvorhaben zur dauerhaften Senkung der Radonexpoition in Gebäuden von Sachsen im Ergebnis einer adäquaten Risikommunikation mit der Schuljugend an ausgewählten Schulen
- Modellierung der finanziellen Wirkung des Betriebes eines multimedialen Veranstaltungszentrums im Kurort Seiffen / Erzgebirge
- Modellierung der Störaussendungen von Rollenprüfständen zur Analyse der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) eines Fahrzeugprüfstands
- Modellierung und Simulation von deformierbaren Objekten
- Modellierung und Visualisierung von Stadtarchitektur
- Modellierung, Berechnung und Optimierung permanenterregter Windkraftsynchrongeneratoren sowie Nachweis der mechanischen Festigkeit der Läufer
- Modellierung, Berechnung und Optimierung spezieller Asynchronmaschinen mit hohen Drehzahlen mittels 2D-FEM und eigener Rechenprogramme sowie Nachweis der mechanischen Festigkeit
- Modellierung, Berechnung und Optimierung spezieller Asynchronmaschinen mit hohen Drehzahlen und Nachweis der mechanischen Festigkeit
- Modern Documentation Methods: A Case Study of a Shipwreck off Veruda Island
- Moduldatenbank "Modulux" der HTW Dresden
- Modulsystem für Straßenbrücken
- MONAMINT - Modern und nachhaltig ausbilden in MINT-Berufen der chemischen Industrie
- MoniTex- Monitoringtextil zur Online-Überwachung von rutschungsgefährdeten Böschungen mit angeschlossenem Datenmanagementsystem
- Monitoring der Amphibienbestände und Zusammenhänge mit Landschaftsstruktur und Nutzungsintensität (MatEnUm-2)
- Monitoring- und Frühwarnsystem zum Feuersalamandervorkommen in der Sächsischen Schweiz
- Morphologie des Euters
- MotionSynth: digitale Synthese menschlicher Bewegungen
- Motorblockprojektion
- MovingBox- Universelles Containertransportsystem
- Multi-Matrix Composites for Fashionable, Customized and Evolvable Braces (MBrace)
- Multifunktionale Nutzung baulicher Anlagen für eine resilient-dezentrale Energieversorgung in Sachsen
- Multimediale Visualisierung räumlich-zeitlicher Zusammenhänge
- Multiphasiger elektrischer Axialflussantrieb (MAx)
- Multivalente zielgruppen- und anwendungsorientierte Nutzung von Wissensbausteinen aus einem komplexen Wissensbestand (MUZAWI)
- Musikautomat Hottentottentanz in virtueller 3D-Darstellung
- Möglichkeiten der digitalen Rekonstruktion aus Mehrkameraaufnahmen von Museumsobjekten
- Möglichkeiten und Grenzen der Höhenmessung von Objekten aus Drohnenbildern innerhalb des ANDROMEDA-Projektes
- Nachhaltige digitale Erfassung von primären Campus-Infrastrukturdaten (NEPCID) im Rahmen des Projektes Sustainable Campus
- Nachhaltige Trinkwasserversorgung in Uttarakhand
- Nachhaltige Trinkwasserversorgung in Uttarakhand