Projekt RDF
Seiten:- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- mehr ...
- Messtechnische und werkstofftechnische Untersuchung von Stützringen für Radsatzlager
- Messtechnische und werkstofftechnische Untersuchung zweier Doppelkegellager
- Messtechnische Untersuchung und numerische Simulation einer Drallströmung
- Messtechnische Untersuchungen an Wicklungskopfstreufeldern von Kurzschlussläufer-Asynchronmaschinen
- Messtechnische Untersuchungen und Datenerfassung an einer Solaranlage
- Messung der Rundheit an bipolaren Hüftköpfen
- Messung und Stabilisierung des Raumklimas in der Kirche "Zur Frohen Botschaft"
- Messungen an GSM-Dual-Band-Antennen
- Messungen und Optimierungen an Laboraufbauten zum optischen Wellenlängenmultiplex (WDM)
- Methode zur nachhaltigen Reparatur und Verhinderung von Erosionsrinnen im frühen Stadium
- Methoden- und Technologieberatung zu GDI-Komponenten
- Methodenberatung für Umweltprojekte
- MEWAC -Verbundprojekt FEMAR: Anwendungspotential der Grundwasseranreicherung für eine sichere und nachhaltige Wasserversorgung
- Microcontroller als Schnittstelle zwischen Hard- und Software
- Migration der operativen ADILUX-Datenbestände auf einen SQL-Server einschließlich Performanceoptimierung
- Mikrobiologische Grundwasseruntersuchungen im Feld
- Mikroplastik
- Mikroplastik-Standards
- Mikroplastikabscheidung mit magnetischer Filtertechnik
- Mikrowellenmodifikation von Mikroalgen
- Militärgeschichtliche Karten und Präsentationen
- Miniaturisierter Gaschromatograph auf Basis eines Photoionisationsdetektors (GC-PID) zur hochempfindlichen und hochselektiven Messung von Umweltschadstoffen
- Miniaturisierung Ionenmobilitäts-Spektrometer zur Schnellidentifizierung von Schadstoffen in der Luft
- MINT-Grenzgänger - die MINTwerkstatt der HTW Dresden (Teil 1)
- MINT-Grenzgänger - die MINTwerkstatt der HTW Dresden (Teil 2)
- Mitwirkung bei der Erstellung eines EUROSTARS Projektantrages unter der Konsortialführung der camLine Dresden GmbH zum Thema Fog-Computing für die maschinennahe Datenanalyse (Fog-EUROSTARS)
- Mitwirkung bei Systemkonzeption und Demonstratortest für ein schnelles und sicheres Ethernet- Video-Kamera-System
- Mobiler Intellligenter Roboter für Alltagsanwendungen
- Mobiles Kommunaltechniksystem mit automatischer Hindernisdetektion und effizienzgesteigerter Funktionalität - Automatisches Hindernisdetektionssystem für mobile Kommunaltechnik
- Mobiles tiermedizinisches Messsystem zur Belastungsbestimmung von Pferdehufen (MEKOB-P)