Projekt RDF
Seiten:- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- mehr ...
- Gründungsschmiede
- Grüne Gabionen (EUProfil)
- Grüne Mobilität „made in Saxony“ – Innovative Lösungen für zukunftsweisende Automobil- und Industrieanwendungen
- Gütebewertung von Sprache unter Nutzung von optischen Verfahren
- Güteüberwachung und Zertifizierung des Steinbruches Kleinschönberg
- Güteüberwachung und Zertifizierung des Steinbruches Kleinschönberg
- H-RoC: Human Robot CooperationKooperation von Menschen und mobilen Robotern in unstrukturierten Umgebungen
- Halbüberwachter Lernansatz zur Tabellenerkennung und Datenextraktion aus PDF-Dokumenten zu Fahrzeuggenehmigungen
- Handling und Platzierung in der Produktion von Piezofaser-Kompositen (ProP-Komposit)
- HaNeu 3.0: Reinterpreting Utopia
- Haptische Interfaces für Lebendige Digitale Erfahrungen (HILDE)
- Harmonisierung der Fachobjekte
- HBC-Decke
- Head and Face Analysis
- HeatResilientCity - Hitzeresiliente Stadt- und Quartiersentwicklung in Großstädten – Bewohnerorientierte Wissensgenerierung und Umsetzung in Dresden und Erfurt
- HeatResilientCityII - Hitzeanpassung urbaner Gebäude- und Siedlungsstrukturen – Verletzbarkeitsanalysen und Anpassungskonzepte für Mehrfamilienhäuser
- HERMES - Nachhaltige Ertüchtigungsverfahren - Umweltingenieurtechn. Verfahren zurnachhaltigen Instandsetzung natürlicher Ressourcen
- High-Level-Synthese zur Sensordatenauswertung (EUProfil)
- Himmelsparcours - Anwendungen
- Hindernisortung, -erkennung und -umfahrung mit an Auslegern geführten Arbeitsgeräten der Kommunaltechnik: Aktueller Arbeitsstand zur Umfeldsensorik und Simulation (Teilprojekt innerhalb „MMI – Mensch-Maschine-Interaktion und Umgebungssensorik …“)
- HistStadt4D - Multimodale Zugänge zu historischen Bildrepositorien zur Unterstützung stadt- und baugeschichtlicher Forschung und Vermittlung
- Hochauflösende messtechnische Komponenten zum Nachweis von Fremdstoffen
- Hochpräzise Augmented Reality der Industrievermessung
- Hochschulübergreifende Angebote für den Studieneinstieg zur Verminderung der Abbrecherquote im Bereich Informatik
- Hochwasserkompetenzzentrum [InterPro]
- Home office- Gestaltung eines Arbeitsplatzes im Spannungsfeld zwischen Arbeiten und Wohnen
- HTW-Chipkartensystem mit Autorensystem und Terminalsoftware
- HTWSE II - Maßnahmen zur nachhaltigen Sicherung des Studienerfolges
- HUBBLE - HUman Behaviour-Based-explainable machine LEarning, Teilvorhaben: Auswahl, Bewertung und Entwicklung von Visualisierungsverfahren und -Algorithmen aus Sicht des Anwenders und des Interface-Entwurfs
- Hydroponic forcing of Saffron