Projekt RDF
Seiten:- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- Untersuchungen zur optimalen Nutgeometrie eines Doppelläufers mit Kupferkäfig für schnelllaufende Asynchronmaschinen
- Untersuchungen zur Optimierung der Technsichen Gebäudeausrüstung in Laborgebäuden für die Lehre und Forschung
- Untersuchungen zur Resistenz von Erdbeeren gegen Verticillium dahliae und Colletotrichum acutatum
- Untersuchungen zur statischen und dynamischen Steifigkeit sowie zur Betriebsfestigkeit von Oberbaukomponenten
- Untersuchungen zur statischen und dynamischen Steifigkeit sowie zur Betriebsfestigkeit von Oberbaukomponenten
- Untersuchungen zur Steuerung der Eisen- und Mangankonzentration bei der Infiltration und Exfiltration an Gewässern: Monitoring, Hydraulik, Bautechnik
- Untersuchungen zur Temperaturführung und Stutzterminen von Angelonia-Klonen
- Untersuchungen zur tierspezifischen funktionellen Klauenpflege und deren Auswirkungen auf die Klauengesundheit
- Untersuchungen zur Trägerfrequenz des Gendefektes Polysaccharid-Speichermyopathie (PSSM) beim Rheinisch-Deutschen Kaltblut in Sachsen einschließlich Analyse der Auswirkungen auf Leistungsparameter („PSSM Kaltblutpferd“)
- Untersuchungen zur Umschnürungswirkung textiler Bewehrungen zur Verstärkung von Betonstützen im Lasteinleitungsbereich
- Untersuchungen zur Vermeidung von Windverfrachtung auf Basis des Biostab®-Verfahrens
- Untersuchungen zur Veränderung der Heizwärmeabgabe von Wärmeübergabeeinrichtungen bei Umrüstung auf Niedertemperatur-Fernwärme
- Untersuchungen zur Weiterentwicklung der Gerätetechnik sowie Anwendersoftware terrestrischer Laserscanner unterschiedlicher Hersteller
- Untersuchungen zur Weiterentwicklung der Weitenmesstechnik im Leichtathletikverband Sachsen
- Up2Study
- Ursachensuche Stressverhalten am Melkkarussell
- UV-Behandlung von Mikroalgen
- V3CIM: Virtuelles dreidimensionales Campus-Infrastrukturmodell
- Validierung des entwickelten Berechnungsalgorithmus für Klauenpolmaschinen
- Validierung einer Methode zur Identifizierung und Quantifizierung von Mikroplastik bei überlagernden Signalen
- Validierung, Weiterentwicklung und Optimierung eines neuartigen Multifrequenzabsorbers [FORZUG III]
- Validierungsprogramm "Potentiale in Anwendung bringen" (PiA)
- VCL-Transfer: Erfahrungstransfer zur Organisation interaktiver Gruppenlernprojekte im Virtuellen Klassenzimmer anhand von Best Practice Mustern (Pattern)
- VEMIWA - Vorkommen und Verhalten von Mikroplastik in sächsischen Gewässern
- Verantwortungsvolle Pflege älterer Menschen - AAL-LivingLab der HTW Dresden
- Verantwortungsvolle Pflege älterer Menschen - Careers4Carers
- Verbesserte Theorien zur Ermittlung von Adsorptionsenergieverteilungen poröser Festkörper
- Verbesserung der Eigenschaften von Gummiformteilen, insbesondere Scheibenwischergummis, Dichtungen, Membranen oder Manschetten, hinsichtlich Haftreibung, Reibwert und Nachweis der Standfestigkeit der Eigenschaftsverbesserungen
- Verbesserung der Energieeffizienz der Wasserversorgung in Uttarakhand
- Verbesserung der Energieeffizienz von 30 Brunnen-Pumpenanlagen in Uttarakhand