Projekt RDF
Seiten:- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- mehr ...
- Regeneration und Verbund (sub-)montaner Grünlandbiotope im Osterzgebirge
- RegioPLUS@HTWDD
- Reibwertprüfstand
- Reinigen von Gießgasen mit einem Niedertemperaturkatalysator
- Reinigung industrieller Abwässer mit Mikroalgen und Untersuchung einer Wertstoffproduktion
- REM-Untersuchung an Al-Prüfblechen
- ReMeersalzVO: Robuste und energiesparende Meerwasserentsalzung durch kontinuierliche Vorwärtsosmose
- Research an Consulting on Magnetic Pulse Technologies
- Ressourcenschonung - Massenbaustoffe im Erdbau
- Restnutzungsdauerbewertung von Eisenbahnbrücken auf der Basis zerstörungsfreier Messungen
- RFID Sensorik für Predictive Maintenance Szenarien (RISE4PM), Teilthema: Softwaresysteme und Testumgebung für die RFID-Sensortag-Plattform
- RIENA - Ressourcenschonende Instandsetzungen für den Erhalt niedrigfester Altbetonbauteile Untertitel*
- Risikomanagement von Naturgefahren durch Monitoring und Risikomodelle in Swanetien (Georgien) - Risikomodelle (Lockergestein) und Untergrund (SwanRisk)
- Rissentstehung und -wachstum in Nietverbindungen unter Berücksichtigung stochastischer Größen (MatEnUm-2)
- Riverbank filtration through challenging geological formations for rural water supply in South India(RBF through challenging geological formations for rural water supply in S. India)
- Röntgen-Gamma-Dosimeter, Entwicklung und Erprobung eines neuartigen Elektrometerverstärkers einschließlich Messverstärker über 6 Dekaden und automatischer Messbereichsumschaltung. Algorithmenentwicklung und –implementierung für die Messwertverarbeitung
- Saatgutuntersuchung und Wachstumsanalyse von Mais
- Saph Pani
- SARTIA
- SaxMobility - Flottenbetrieb mit Elektrofahrzeugen und Flottenmanagement unter dem Aspekt der Elektromobilität in der Modellregion Sachsen
- SaxMobility II - Mobile Endgeräte als Zugangs- und Abrechnungssystem für Ladeinfrastruktur sowie zur Verknüpfung mit dem ÖPNV
- Saxony5 - Modus "Multimediale Kommunikation"
- Saxony5 - Teilprojekt "Resiliente Fertigung"
- Saxony5 - Teilprojekt "Transferzentrum für Biodiversität Sachsen"
- Saxony5 - Teilprojekt "Ökologische Gewässerentwicklung"
- Saxony5 - Teilvorhaben "Co-Creation Lab Fabrik der Zukunft"
- Saxony5 - Teilvorhaben "Co-Creation Lab Künstliche Intelligenz"
- Saxony5 - Teilvorhaben "Co-Creation Lab Oberflächentechnik"
- Saxony5 - Teilvorhaben "Landwirtschaft und Biodiversität"
- Saxony5 - Teilvorhaben "Transfer über Köpfe"