Projekt RDF
Seiten:- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- mehr ...
- Entwicklung eines Verfahrens zur Aufbereitung von Wasser-Strahlmittel-Gemischen beim Nassstrahlen durch Nassklassierung inklusive Füllstands- und Konzentrationsregelung
- Entwicklung eines Verfahrens zur Dimensionierung zyklisch belasteter, trägerartiger Gründungselemente für dezentrale Anlagen für erneuerbare Energien
- Entwicklung eines Verfahrens zur Erweiterung des Einsatzbereiches der unterirdischen Enteisenung insbesondere in schwach sauren und schwach gepufferten Grundwässern
- Entwicklung eines Verfahrens zur Herstellung von Mikrosäulen und zugfesten Deckschichten auf naturnaher-biologischer Basis zur Sanierung und Sicherung von Hängen und Böschungen - Prüfung und Bemessung von Bindemittelgemischen auf biologischer Basis
- Entwicklung eines Verfahrens zur Identifikation kritischer nichtbindiger Böden unter Nutzung der Bildanalyse
- Entwicklung eines Verfahrens zur Stabilisierung von Deichen und Dämmen mittels Niederdruckinjektion
- Entwicklung eines Verfahrens zur Visualisierung kartographischer Daten mittels SVG
- Entwicklung eines Verwaltungs- und Analysesystems für technische Daten
- Entwicklung eines veterinären infrarotbasierten Online-Analysesystems (VIONA)
- Entwicklung eines virtuellen Patienten zum Monitoring von Diagnose und Therapie (VIP)
- Entwicklung eines vollautomatischen Klassifizierungssystems für Wet-Blue Lederhäute mittels neuer digitaler Bildverarbeitungsalgorithmen für Fehlerstellendetektionen
- Entwicklung eines wissensbasierten Entwurfsverfahrens für ressourcenschonende Lüftungsstrategien in Zweckbauten (MatEnUm-2)
- Entwicklung eines wissensbasierten Systems zur Verwaltung und Nutzung umweltgeotechnischer Projektdaten
- Entwicklung energieeffizienter Steueralgorithmen und Protokollstrukturen für den langzeit-autonomen Betrieb der OMLoGS-Module sowie Software für LoRa-Gateway / GNSS-Solver
- Entwicklung ganzheitlicher Korrosionsschutzkonzepte für den Offshore- und Unterwasserbereich unter Verwendung neuartiger Pulverbeschichtungsstoffe
- Entwicklung ganzheitlicher Korrosionsschutzkonzepte für den Offshore- und Unterwasserbereich unter Verwendung neuartiger Pulverbeschichtungsstoffe inklusive Konzeption von Vorbehandlungsmaßnahmen der Stahloberflächen
- Entwicklung geodätischer Methoden für das Facility Management von Werksgeländen
- Entwicklung historischer Gartenanlagen, insbesondere Nutzungsanforderungen, Belastungsgrenzen, Management und Weiterentwicklung
- Entwicklung innovativer Verfahren zur Herstellung neuartiger integrierter Vliese mit insektiziden Eigenschaften aus Cellulose und Diatomeenerde
- Entwicklung innovativer Verfahren zur Herstellung neuartiger integrierter Vliese mit insektiziden Eigenschaften aus Cellulose und Diatomeenerde
- Entwicklung instrumenteller Methoden zur Echtzeitdetektion niedermolekularer, an der Zellphysiologie beteiligter Verbindungen mittels IonenmobilitätsspektrometrieTeilvorhaben: Signalaufbereitung und digitale Signalverarbeitung
- Entwicklung intrumenteller Methoden zum Echtzeitmonitoring von Airborne Molecular Contamination (AMC) bei der Herstellung und Strukturierung von Wafern auf der Grundlage der Ionenmobilitätsspektrometrie und GC-Photoionisation
- Entwicklung Keramikähnlicher Leiter-Isolationen für den Einsatz in hochausgenutzten, ressourceneffizienten elektrischen Maschinen und Antrieben - Teilprojekt: Numerische Modellierung und experimentelle Untersuchung einer keramikähnlichen Wicklungsisolation elektrischer Maschinen
- Entwicklung modularer Mikrosysteme für die Langzeitgewebekultur sowie von Strategien zur digitalen Fertigung dieser Mikrosysteme
- Entwicklung neuartiger Mikroschwimmer
- Entwicklung neuer innovativer Verfahren zur Erweiterung des Anwendungsspektrums moderner kontinuierlich schmelztauchveredelter Feinbleche
- Entwicklung neuer innovativer Verfahren zur Erweiterung des Anwendungsspektrums moderner kontinuierlich schmelztauchveredelter Feinbleche
- Entwicklung neuer Strategien zur Mehrung und optimierten Nutzung der Bodenfruchtbarkeit: Anbau von Ackerbohnen und Körnererbsen mit Mulchsaatverfahren
- Entwicklung nitrifikationshemmender und klimaresilienter Anbausysteme mit Futterleguminosen (NiKliFu)
- Entwicklung sowie funktions- und beanspruchungsgerechte Auslegung einer topologieoptimierten Schalenkonstruktion sowie ganzheitliche technologisch-ökonomische Relevanzbewertung system- und prozessimmanenter Wechselwirkungen