Projekt RDF
Seiten:- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- mehr ...
- Entwicklung effizienter Partikelschwerkraftauftragstechnik für Schleifbänder, Kalandertechnologie und Spanplatten unter Verbesserung der Ressourcenproduktivität, Umweltverträglichkeit und Qualität
- Entwicklung einer Beinprothese für Patienten mit Umkehrplastik
- Entwicklung einer digitalen Schachuhr für Blinde und Sehende
- Entwicklung einer kennzahlenbasierten Auswirkungsanalyse von User Generated Content für IT-Fragestellungen
- Entwicklung einer Messdatenerfassung von Wasserdefizitstress-Sensoren an Pflanzen
- Entwicklung einer Messeinrichtung zur Kalibrierung von IR-Strahlern
- Entwicklung einer Moduldatenbank für die Westsächsische Hochschule Zwickau
- Entwicklung einer Monitoringtechnik zur Quantifizierung des Eisen-Eintrags in Gewässern in Bergbaufolgelandschaften
- Entwicklung einer neuartigen Technologie zum Aufschluss von Faserpflanzen ohne chemische Zusätze
- Entwicklung einer neuen Leichtbaukonstruktion in Verbundbauweise zur Umsetzung Mobiler Leichtbau-Architekturen - MoLA
- Entwicklung einer neuen Pulverlackgeneration unter besonderer Berücksichtigung nachhaltiger Rohstoffe und Aufladung/ Entwicklung von Methoden zur Charakterisierung von elektrischen Auf- und Entladungsprozessen spezifischer Additive und biobasierter Pulverlacke
- Entwicklung einer Pflanzmatte aus Polyester-Vliesstoffen für den Unterglasanbau von Gemüse.
- Entwicklung einer Qualitätskennzahl zur Evaluation der Gebrauchseigenschaften von Gleisschotter
- Entwicklung einer Schutzanlage für Solaranlagen zur Speisung von E-Fahrzeugen
- Entwicklung einer sensorübergreifenden Systemlösung zur Auswertung von vermessungstechnischen Aufnahemn für polizeiliche Untersuchungen
- Entwicklung einer speziellen Prozesssteuerung und -überwachung zum Biomasse-Nassaufschluss
- Entwicklung einer textilen Liegematte für Milchkühe (DairyTex)
- Entwicklung einer WebMapping-Anwendung
- Entwicklung einer zugfesten Böschungshaut mit integriertem Erosionsschutz zur Sanierung instabiler Böschungen
- Entwicklung eines A2B- Webportals für Wirtschaft und Wissenschaft in Mittelsachsen
- Entwicklung eines automatisierten Prüfverfahrens für die Analyse des Komfort-Fahrzeugzugangs – Phase 1: Machbarkeit
- Entwicklung eines Automatisierungssystems für einen Reibwertprüfstand
- Entwicklung eines Bemessungsverfahrens zum Einsatz von Geokunststoffen in ungebundenen Tragschichten von Verkehrswegen zur Erhöhung der Lebensdauer
- Entwicklung eines Bewertungsverfahrens für adaptive Geschwindigkeitsregelungen (AGR)
- Entwicklung eines biofidelen Crashtest-Dummys mit Muskelaktivität zur Erzielung realitätsnaher Kollisionsabläufe (BioMyoDummy)
- Entwicklung eines biofidelen Organodummys mit Hohl- und Vollorganen im Thorax- sowie Kopfbereich zur Nachstellung von Drucktraumata als Entwicklungswerkzeug für Schutzbekleidungen und -systeme (Organodummy)
- Entwicklung eines Dauerfestigkeitsversuchs für Makrofaserkomposite (MFC) und Untersuchungen zur Herstellung von lagerfähigen MFC-Halbzeugen
- Entwicklung eines Demonstrators für die TFP (Taylor Fibre Placement) Technologie
- Entwicklung eines dynamisch-akustischen Schnellverfahrens zur Untersuchung des Untergrunds - Methoden der Identifikation von Materialart und der Feststellung der Kennwerte aus Signalverläufen
- Entwicklung eines dynamisch-akustischen Untersuchungsverfahrens für granulare Stoffe, Boden und Fels