Projekt RDF
Seiten:- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- mehr ...
- Fully-Converged Quintuple-Play Integrated Optical-Wireless Access Architectures (FIVER)
- Funkbasiertes, automatisiertes, universales, langzeitautarkes und mobiles System für Hochstromversuche
- Funktion des Storchenschnabels aus dem Besteckkasten von Benjamin Bramer
- Förderung des ökologischen Landbaus - Maßnahmen, Strategien und betriebliche Perspektiven; Bodenfruchtbarkeit
- Fürstliche Himmelsmaschinen
- Fütterung von organischem Kalzium an Legehennen (FOKAL)
- GAIA Teilprojekt Arbeitsgestaltung
- Gas composition and oxygen supply in the root environment of substrates in closed hydroponic systems.
- Gefahrstoff-Probenahme mit unbemannten Flugsystemen (CBRN_UAS_PROBE)
- Geländemodellierung für hydrologische Untersuchungen
- Genauigkeitsbestimmung und Prüfung von terrestrischen Laserscannern
- Generative und vegetative Vermehrung und Anzucht verschiedener Gehölzarten
- Generator für Aufgaben und Lösung(shilf)en aus der Informatik und angrenzenden Disziplinen (ALADIN)
- Generierung eines CAN-Gateway für Elektrofahrzeug e-Smart
- Generischen Entwicklungs- und Absicherungsmethodik für vernetzte und automatisierte Fahrfunktionen - GEwAF
- GENIAC
- Geodätische Arbeiten als Grundlage für archäologischen Forschungen in Qurayyah/Saudi-Arabien
- GeoFab - Hypokeimenon / Entwicklung geometrischer Basisalgorithmen und Datenstrukturen für die automatisierte Migration von CAD nach BIM
- Geophysikalische Untersuchungen in Nasca
- Georeferenzierung historischer Kartenwerke
- Geotechnische Untersuchungen an Boden und Fels
- Geowissenschaftliche Untersuchungen in Nasca/Peru
- Geräteträgersystem zum Transport und Betrieb von landwirtschaftlichen Geräten, Maschinen und Behältern
- Gestaltung einer Abkantpresse
- Gestaltung einer Cervikalorthese
- Gestaltung einer in sich beweglichen Cervicalorthese
- Gestaltung einer interaktiven Börsenhandelssimulation zu Lehr- und Forschungszwecken (MatEnUm-1)
- Gestaltung einer interaktiven Datenbrille
- Gestaltung einer Video-Shutter-Brille für 3D-Darstellung im PC- und TV-Bereich
- Gestaltung eines Kopfschutzes (Fahrradhelmes) für den Alltagsgebrauch im öffentlichen Verkehr unter Betrachtung nachhaltiger und kultureller Aspekte