Projekt RDF
Seiten:- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- mehr ...
- DD-BIM
- Debuti: Digitale Assistenzsysteme für Robotersteuerung in der Fertigung (EUProfil)
- Defibrillator für die Durchführung der Herzdruckmassage
- Deformationsanalyse für Sportbekleidung
- Demonstration von GIS-gestützten Abfallmanagement-Zonierungen am Beispiel einer Freiland-Großveranstaltung zur Reduzierung der Abfälle
- Demonstrator zur Veranschaulichung des Wirkungsprinzips von Formgedächtnisdraht
- denken bauen sprechen
- Design neuartiger Konzepte zur partizipativen Gestaltung urbaner Wasserbereiche und Lärmschutzlösungen
- Detektion von verdeckten Ermüdungsrissen in bestehenden Stahlbrückenbauwerken (EUProfil)
- Deutschsprachkurse für Geflüchtete und internationale Studierende
- Die Bruchzähigkeit historischer Flussstähle und deren Abschätzung mit Hilfe des Kerbschlagbiegeversuchs
- Die digitale Abschlussarbeit – Grundlagen, Module und Test (DigiAb)
- Die Mitglieder der (kur-) sächsischen Landstände 1694 bis 1749
- Die Pascaline des Mathematisch-Physikalischen Salons der Kunstsammlungen Dresden
- Die Rolle von Agri- und Freiflächen-Photovoltaik bei der Minderung klimawandelbedingter Folgeschäden [InterPro]
- Die Zukunft des Lebensmitteldruckes- Designstudie eines 3D-Druckers
- Dielektrische Prüfung von Schienenstößen
- Digital basierte, integrale Planungsmethodik für Systemhallendächer aus Holz mit Fokussierung auf automatisierte Fertigungs- und Vormontageprozesse (TimberPlan+)
- Digitaler Untersuchungshammer für Materialien in Bau-, Geo- und Umwelttechnik - Verfahren zur Bestimmung von Materialkennwerten auf Basis akustischer Messungen, Bildanalysen, Expertenbewertungen und maschineller Lernverfahren
- Digitaler Zwilling - Leistungstransformator (power transformer) – Die Basis für eine prognoseorientierte Zustands- und Risikobewertung von Leistungstransformatoren in Elektrischen Energiesystemen
- Digitalisierung in Disziplinen Partizipativ Umsetzen: Competencies Connected (D2C2)
- Digitalisierung Marktplatz Dittersbach
- Digitalisierungslotse für sächsische kleine und mittlere Unternehmen
- Dimensionsreduktion in Simulationsmodellen für die KI-getriebene Analyse von 3D-Sphäroiden zur Optimierung von Strahlentherapie in der Tumorbehandlung [Verbundprojekt Forzug II]
- DiMoWind-lnspect: Digitale Modellierungsprozesse in der wiederkehrenden Prüfung von Windenergieanlagen - Ermüdungssicherheit und Restnutzungsdauer - Grundlagen und zweistufiges Nachweisverfahren
- Displayintegration und Interfaceentwicklung in dieULT-Produktfamilie
- Dokumentation der Pelargonienchimären von ‚Kleiner Liebling’
- Dokumentation des historischen Landschaftswandels und von Zusammenhängen mit naturräumlichen Grundlagen für das Gebiet der Königsbrücker Heide
- Double Duty Carers in Deutschland - Verbesserung der Vereinbarkeit von beruflichen und privaten Pflegeaufgaben
- Dozentenaustausch mit Partneruniversität Gyöngyös Ungarn, Dr. Csaba Imre