Projekt RDF
Seiten:- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- mehr ...
- ADVOCAT (Adaptive local navigation and vocal commanding of mobile robots)
- AER - High Volume Air Sampler
- AFM-Simulation biologischer Zellen (EUProfil)
- Agri-PV mit Solartrackern und deren Einfluss auf das System Wasser-Pflanze-Boden: Untersuchung an einer bestehenden Agri PV-Anlage auf einem bewirtschaftetem Feld und deren Auswirkung auf Boden, Wasser und Pflanzen
- Agro-PV mit vertikal aufgestellten bifazialen Modulen auf Standorten für Feldfrüchte
- AgroClustEr: WeGa – Produkt- und Produktionssicherheit hochintensiver Pflanzenproduktion Arbeitspaket 4.8: Produktionscontrolling bei Brassica
- AIPRO-I
- Airbrush für Beschichtungspulver – Entwicklung einer Beschichtungseinrichtung zur Feinstaub- und Effektstaubbeschichtung
- AirHaCK - Air Handling Unit Checker
- Aktualisierung „Natura-2000-Handbuch“ des Bundesamtes für Naturschutz - Überarbeitung der Steckbriefe für FFH-Lebensraumtypen
- ALADIN goes OPAL (OPALADIN)
- Algen-Monitoring und Nutzung von Mikroalgen für die Pigmentgewinnung (EUProfil)
- Algorithmen zur 3D-Verarbeitung medizinischer Daten
- Alternative Verzahnungen - Tragfähigkeit von asymmetrischen evolventischen Verzahnungen in Planetengetrieben
- Alternative Verzahnungen - Tragfähigkeit von asymmetrischen evolventischen Verzahnungen in Planetengetrieben - (Projektverlängerung)
- Ambient Assisted Living: Care4All - Initial - Alle einbeziehen - ein neues Mensch-Technik-Interaktionskonzept zur Pflege von Menschen mit Demenz
- Analyse Landschaftswandel und –planung
- Analyse und Bewertung von Pflegemaßnahmen für ausgewählte FFH-Lebensraumtypen des Grünlandes. Teil I – Literaturreview und Auswertung von Fachdaten
- Analyse und Optimierung von Auslegungskriterien für Ofen- und Stromrichtertransformatoren
- Analyse und Realisierung von Signalein- und -auskopplungsnetzwerken für Kupferdoppeladern im Nutzfrequenzbereich von xDSL-Übertragungssystemen (Betreuung Diplomarbeit Marco Noack)
- Analyse von Korrosionserscheinungen an beschichteten Bauteilen
- Analysis of Spread Spectrum Steganography in Audio Streams
- Anbahnung einer Kooperation zur Biodiversitätsforschung in Bergwäldern Kenias
- AnOpeL - Anwendungsorientierte Optimierung der Zentralen E-Learning Dienste
- AnOpeL Anwendungsorienierte Optimierung der Zentralen eLearning-Dienste
- AnOpeL Anwendungsorientierte Optimierung der Zentralen eLearning-Dienste
- Anpassung und Erprobung einer Strategie für die bedarfsgerechte Steuerung des Raumluftzustandes in den Freihandbereichen der HTW – Bibliothek
- Anpassungsentwicklungen und Funktionserweiterung eines Ionenmobilitätsspektrometers (IMS) zur Integration in komplexe, dezentrale Messsysteme
- Ansätze zur Identifizierung von Mikroplastik anhand des thermodynamischen Fingerprints mittels ML
- AP-S-4.0 - Agentenbasierter Planspieldemonstrator für Szenarien in der Arbeit 4.0