Projekt RDF
Seiten:- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- mehr ...
- Entwicklung theoretischer Grundlagen für die Auslegung der neuartigen Paarungen hochfester Kunststoff-Seilseele/Stahldrahtlitzen und neuartiger Seilkonstruktion/neuartige Seilrolle, wissenschaftliche Vorbereitung und Betreuung der Tests
- Entwicklung umweltingenieurtechnischer Verfahren zur nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen
- Entwicklung und Bau einer neuartigen Agrarflächen-, Wasser- und Energienetzunabhängigen biotechnischen Anlage zur kontinuierlichen Produktion von Futterrationen für Wiederkäuer
- Entwicklung und Bau einfacher Lehrmodelle für den Einsatz insbesondere bei Fernstudenten und in der Werbung für Mint-Studiengänge an Schulen
- Entwicklung und Demonstration einer modellgestützten Heizungs-Lüftungs-Strategie zur Ressourcen schonenden und energieeffizienten Betriebsweise von Sakralbauten
- Entwicklung und Erprobung einer neuartigen energiesparenden kaskadierten Einzelraumregelung für eine große Anwendungsbreite
- Entwicklung und Erprobung eines elektronischen Messsystems für Ganganalysen beim Pferd
- Entwicklung und Erprobung eines H2S-Sensors zur On-Board-Überwachung von Desulfatisierungsprozessen von Entstickungskatalysatoren an Verbrennungsmotoren
- Entwicklung und Erprobung eines neuartigen, aus dem ökologischen Landbau stammenden stickstoffreichen Düngemittels für den ökologischen Gemüsebau
- Entwicklung und Erprobung neuer Funktionen und Algorithmen für die Erweiterung der TraceTronic-Software im Bereich der Fahrzeug-Umfelderkennung
- Entwicklung und Erprobung von Infrastrukturelementen für vernetzte Fahrzeuge
- Entwicklung und Inbetriebnahme von Automatisierungslösungen im gebäudetechnischen Bereich
- Entwicklung und Integration von bioakustischen KI-basierten Verfahren zur Biodiversitätserfassung für Monitoring- und Planungsvorhaben
- Entwicklung und softwaremäßige Umsetzung von Modellen zur ganzzahligen und nichtganzzahligen Abtastratenumsetzung sowie zur Dezimation, Interpolation und Polyphaseninterpolation
- Entwicklung und softwaremäßige Umsetzung von Modellen zur Signalabtastung und –rekonstruktion sowie zur Berechnung und Visualisierung von Abtast- und Rekonstruktionsfehlern
- Entwicklung und softwaremäßige Umsetzung von Signalverarbeitungsalgorithmen zur rechnergestützten Optimierung zeitdiskreter Gruppenlaufzeitkorrekturfilter mit minimiertem Aufwand
- Entwicklung und Test einer Methode zur Bestimmung von Art und Menge von Mikroplastik in Sedimenten von Fließgewässern
- Entwicklung und Test neuartiger Materialien zur Bekämpfung von Schimmel- und Algenbefall
- Entwicklung und Test neuartiger Materialien zur Bekämpfung von Schimmel- und Algenbefall
- Entwicklung verfahrenstechnischer Grundlagen zum Schweißen alter Flussstähle
- Entwicklung von Algorithmen für die Modellierung und Qualitätsanalyse von Freiformflächen in Punktwolken zur Erzeugung von BIM-konformen Modellen
- Entwicklung von Algorithmen und ausgewählten schaltungstechnischen Lösungen für ein neuartiges MCA-Modul
- Entwicklung von Anbauverfahren zur Mulch- und Direktsaat von Körnerleguminosen im ökologischen Landbau
- Entwicklung von Bahnschwellen aus Recycling-Kunststoff
- Entwicklung von Bemessungswerkzeugen zur Optimierung der Abdeckungsbauweise für Warmwasserspeicher
- Entwicklung von biologisch abbaubaren Polymercompounds
- Entwicklung von effektiven Blattdüngern sowie eines NIR-Messgerätes zur konfortablen Bestimmung der Blattnährstoffe und für eine optimale und nachhaltige Pflanzenernährung im Obstbau.
- Entwicklung von GIS-Komponenten
- Entwicklung von Handlungsanweisungen zur Festlegung der charakteristischen Berechnungskennwertefür Standsicherheitsberechnungen an Staudämmen
- Entwicklung von Infrastrukturelementen für vernetzte Fahrzeuge - Teilaufgabe Vernetzung