Entwicklung und Test einer Methode zur Bestimmung von Art und Menge von Mikroplastik in Sedimenten von Fließgewässern
Projekt
Überblick
Hauptsprache
- eng
Interdisziplinäres Projekt
- false
Internationale Kooperation
- false
Projektname
- Entwicklung und Test einer Methode zur Bestimmung von Art und Menge von Mikroplastik in Sedimenten von Fließgewässern
Projektstatus
Projekttyp
ZAFT-Anbindung
- false
Beschreibung
-
Eine Methode zur Bestimmung von Art und Menge von Mikroplastik in Sedimenten von Fließgewässern soll anahnd von Sedimentproben sächsischer Fließgewässer weiterentwickelt und getestet werden. Dies umfasst die statistische Evaluierung der anzuwendenden Methode und Überführung der im Labor entwickelten Methode auf die Spezifik realer Proben an vom LfULG ausgewählten Beprobungsstellen des sächsischen Gewässernetzes. Diese werden mit an die Probeneigenschaften angepassten Methoden aufgearbeitet und mittels thermodynamsichem Fingerabdruck auf enthaltene Mikroplastik analysiert. Die Arbeiten sollen einerseits Schlussfolgerungen für die Mikroplastikbelastung sächsischer Gewässer, andererseits auch eine Überprüfung der Methodenübertragbarkeit zwischen verschiedenen Probentypen ermöglichen.
Datum/Uhrzeit-Intervall
- März 1, 2020 - Oktober 31, 2020
Zugehörigkeit
Organisationen
- Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie Organisation
Forschung
mitarbeitende Forscher
- Harre, Kathrin Professorin für Technische Chemie
- Zeumer, Richard Dr. rer. nat.
Finanzierungsinformationen
Drittmittel
- false
Industrie
- false
Privat
- false
Öffentlich
- false