Projekt RDF
Seiten:- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- Züchtung und Agronomie neuartiger, Vicin-armer Ackerbohnen und Einsatz als einheimisches Eiweißfutter
- Züchtung von Ziererdbeeren auf intergenerischer Ebene
- ÖKOPROFIT® an der HTW Dresden - Identifikation und Realisierung von Ökoeffizienzpotenzialen an der HTW Dresden
- Überarbeitung des Wasserschutzgebietes „Quellgebiet Holzbach, Vogtlandkreis – ergänzende Untersuchungen Teil I und Teil II
- Überprüfung der Konformität eines Kühlmöbeltests mit EN ISO 23953-2
- Überprüfung der Wirksamkeit des Einstreumaterials „Allspan Plus Med“
- Überwachung und Zertifizierung von 5 sächsischen Asphaltmischanlagen
- Überwachung und Zertifizierung von 5 sächsischen Asphaltmischanlagen
- Überwachungsmessungen und Deformationsanalyse an der Kirche St. Petrus in Ketten in Gau-Bischofsheim
- “Erdbau und Rekultivierung” Interdisziplinäres, deutsch-tschechisches Bildungsprojekt
- „Airbrush“ für Beschichtungspulver
- „Erfahrungssammlung bei der Einführung von Performance orientierten Prüfungen für Bitumen“
- „Homogen beheizbare Formwerkzeuge für Faserverbundwerkstoffe“
- „NACHTIGALL“ -(NACHhaltigen Transfer Im GroßAnlagenbau Leiten)Kurz: Nachhaltiger Anlagenbau
- „Sustainable Campus HTW Dresden“ / Phase 2013/14 - Strategien, Methoden und Werkzeuge für das Planen und Betreiben nachhaltiger Hochschulgebäude am Beispiel der Hochschulen des Freistaates Sachsen
- „Toolkit Health4Carers“ - Methodenkompendium Gesundheit im Pflegeberuf
- „WIR! - ZukunfTAlter - Innovative Betreuung im Quartier (InnoQ3); Teilprojekt B: Smart Wohnen“