Multifunktionale Nutzung baulicher Anlagen für eine resilient-dezentrale Energieversorgung in Sachsen Projekt uri icon

Akronym

  • MUBARES

Hauptsprache

  • ger

Interdisziplinäres Projekt

  • false

Internationale Kooperation

  • false

Profillinien

  • Developing future-oriented mobility and infrastructure

Projektname

  • Multifunktionale Nutzung baulicher Anlagen für eine resilient-dezentrale Energieversorgung in Sachsen

ZAFT-Anbindung

  • false

Beschreibung

  • Um den wachsenden Bedarf an erneuerbaren Energien zu decken, erlangen Untersuchungen zur Integration von dezentralen Energieanlagen, wie etwa Photovoltaik- oder Kleinwindanlagen, in bestehende und neu zu errichtende Bauwerke, wie beispielsweise Gebäude, Brücken, Lärmschutzwände, zunehmend an Bedeutung.

    Die drei übergeordneten Ziele dieser Forschungsgruppe sind

    1. eine systematische Klassierung der Bauwerke, Energieanlagen und Integrationsgrade – aufbauend auf dem Stand der Wissenschaft und Technik im Bereich der multifunktionalen Nutzung baulicher Anlagen und Infrastrukturen für eine resilient-dezentrale Energieversorgung,
    2. innovative Lösungen für die technische Integration von Energieanlagen in bestehende und neu zu errichtende Bauwerke zu entwickeln, die ihren wirtschaftlichen Betrieb ermöglichen sowie
    3. die Befähigung der Nachwuchsforschenden zur Bearbeitung komplexer Forschungs- und Entwicklungsaufgaben mit dem Schwerpunkt nachhaltiges, innovatives Bauen.

Datum/Uhrzeit-Intervall

  • Januar 1, 0001 - Dezember 31, 2026

mitarbeitende Forscher

Drittmittel

  • true

Industrie

  • false

Privat

  • false

Öffentlich

  • true