Abschnitt eines Buches RDF
Seiten:- Das Informationssystem der Ökosysteme Deutschlands
- Das Internet der Dinge als Grundlage für innovative e-Health-Dienste Kapitel
- Das Pinguincafé im Dresdner Zoo – Nutzungskonzept für einen Wiederaufbau
- Das Trustnet: Die nächste Evolutionsstufe des Internets Kapitel
- Datenerschließung für die Analyse von Student Journeys in Lernmanagementsystemen
- DebEAQ - Debugging Empty-Answer Queries On Large Data Graphs
- DECO: A Dataset of Annotated Spreadsheets for Layout and Table Recognition
- DeExcelerator: A Framework for Extracting Relational Data From Partially Structured Documents
- Defektseparation in einkristallinem SrTiO3: neue Konzepte für die Energiewandlung und Speicherung
- Deklarative Programmierung von Multi-Touch-Gesten
- Denken - Entscheiden - Handeln.
- Deploying Geographic Information System (GIS) and Remote Sensing (RS) in heritage conservation, theory, and practice
- Der Grenzraum als klassisches Feld von Chancen und Konflikten.
- Design and Comparative Analysis of Discrete-Time Current Control Algorithms for Permanent Magnet Synchronous Machines
- Design for Six Sigma: schlanke Produktentwicklung mit dem Ziel wirtschaftlicher Null-Fehler-Qualität in Produktion und Vermarktung
- Design of a nonlinear braking-based Yaw Rate Controller
- Design of a nonlinear trailer steering controller
- Designer and User. An Unhappy Love Affair?
- Designing coprocessors for Hybrid Compute Systems
- Determination of secured lane information for highly automated vehicles
- Development of a GIS-based risk assessment methodology for flood pollutants
- DEVELOPMENT OF A RELEASABLE SNAP-FIT CONNECTOR BASED ON SHAPE MEMORY ALLOY ACTUATORS
- Dickkopffliegen (Diptera: Conopidae)
- Dickkopffliegen (Diptera: Conopidae)
- Die Flora des Neuen Israelitischen Friedhofes
- Die PEP-begleitenden Prozesse
- Die Rolle der Hochschulbildung für die bessere Implementierung und Wahrnehmung des Nachhaltigkeitsgedankens in der Gesellschaft
- Die Sinnlichkeit des Wissens und die Weisheit der Dinge.
- Die Ziele des Datenschutzes in Europa: Paradigmenwechsel trotz gleicher Formulierung?
- Digital Inclusion and Interaction: A Qualification Tool for Digital Immigrants