Open Access
- false
Forschungsdaten machen einen großen Anteil des menschlichen Wissensbestandes aus, deren freier Zugang zu einem Grundpfeiler unserer demokratischen Gesellschaft werden soll. Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung Dresden entwickelt das hier vorgestellte „Informationssystem Ökosysteme Deutschlands“. Dies ist Teil eines Forschungsdatenzentrums, in dem Indikatoren über die Ausdehnung, Zustände und Leistungen der Ökosysteme frei als „Open Data“ für die Öffentlichkeit bereitgestellt werden. Auf der Grundlage regelmäßiger Analysen landschaftsbezogener Daten werden biologische Vielfalt, Ökosystemleistungen sowie Lebensqualität und Umweltgerechtigkeit bewertet. Diese Ergebnisse dienen als Grundlage für gesellschaftliche Debatten um Strategien zum Schutz von Landschaften und Biodiversität.