Sonstiger Publikationstyp RDF
Seiten:- Republik Burkina Faso
- Republik Namibia (Karte)
- Rezension zu Thomas Medicus „Melitta von Stauffenberg – Ein deutsches Leben“
- Rezension zu Hilde Schramm "Meine Lehrerein, Dr. Dora Lux 1882-1959"
- Rezension „Self-Sovereign Identity
- Rezension: Taeger/Gabel (Hrsg.) - Kommentar zum BDSG und zu den Datenschutzvorschriften des TKG und TMG, JurPC Web-Dok. 136/2011, Abs. 1-9 (s. www.jur-pc.de, Aufsätze August 2011)
- River bank filtration in towns and communities of the XXI century: Design and operation
- River Bank Filtration: Siting, Design and Experiences in Germany
- Riverbank Filtration as a technique of IWRM – An example of the RBF demonstration site at Haridwar
- Riverbank filtration as an alternative to surface water abstraction for safe drinking water supply to the city of Khabarovsk, Russia
- Riverbank Filtration for Safe Drinking Water Supply During Floods
- Riverbank filtration prospects in India
- Romantische Kryptografie im Sozialen Netzwerk
- Rot-Ahorn: Baum mit Zukunft.
- Rückblick zur Ecofruit 2010
- Saatgutbehandlung bei Celtis caucasica
- Sandstone Weathering in a tropical climate: Results of low-destructive investigations at the temple of Angkor Wat, Cambodia
- Schierke – Das Tor zum Brocken oder der Balkon Wernigerodes? Internationaler Workshop und Masterthesis zur Entwicklung des Luftkurortes im Harz.
- Schlanke Nähte und langlebige Achsmanschetten
- Schlussbericht des Teilprojekts "Energiebedarfe in Gebäuden unter veränderten Klimarandbedingungen" im Verbundprojekt HeatResilientCity : Förderprogramm: Leitinitiative Zukunftsstadt : Schwerpunkt: Klimaresilienz durch Handeln in Stadt und Region : Projektlaufzeit: 01.10.2017 bis 31.01.2021
- Schlussbericht Innovationsforum Labornetzwerk Technische Visualistik: Aufbau einer übergreifenden Plattform für innovative Interaktions- und Visualisierungslösungen im Bereich neuartiger Ein- und Ausgabegeräte im Unternehmens- und Betriebsumfeld : Vorhabenszeitraum: 01.04.2016-30.09.2016
- Schlussbericht zum Verbundprojekt "Integrierte energiesparende Multi-Prozessorplattform für autonomes elektrisches Fahren - EMPHASE" : Teilprojekt "Erweiterung von Werkzeugen zur statischen Analyse von Software gemäß den Anforderungen des Projekts" : Laufzeit des Vorhabens: 01.01.2017-31.03.2020
- Seiner Zeit voraus Vorm versuchsträger zum Museumsobjekt -der Öko Polo Wissend 01/2011
- Selective Deposition of In2W3(1-x)Mo3xO12 Mixed Crystals by Chemical Vapor Transport
- Sensorloser Betrieb von Synchronmaschinen
- Sign Language Recognition Using Kinect
- Smart Living: Projektbericht zur Durchführung der Industry Research Project Week
- Smart semi-finished parts for the application in sheet-metal structures
- Social Collaboration. Whitepaper T-Systems Multimedia Solutions.
- SolArEx - Langfristig sichere Trinkwasserversorgung in arsenkontaminierten Gebieten durch solarbetriebene Arsenentfernung und Onlineüberwachung : Abschlussbericht 2017 - öffentlich : Berichtszeitraum: 10/2014-09/2016