Wissenschaftliche Vortragsfolien RDF
Seiten:- Generierung grafischer Benutzeroberflächen für operative betriebliche Informationssysteme
- Geodateninfrastrukturen – Trends und Kooperationsmöglichkeiten
- Geodesy goes BIM
- Geodäsie und BIM
- Georeferenzierung und Vermessung als Grundlage von BIM Projekten
- Geschlossene Anbausysteme – Einführung und neue Entwicklungen.
- Gestaltung von Übergängen zwischen Erd‐ und Kunstbauwerk
- Gesteinsbearbeitung mittels dünner Kreissägeblätter
- Gesunde Ernährung von morgen.
- Gesundheitsfördernde sekundäre Pflanzenstoffe in Blaubeeren
- Gewächshäuser als grüne Kraftwerke! HTW-Dresden, 1.7.2011.
- GLEAR – Clean Air for Gers. Development of a dust precipitator for small firing systems
- GLEAR – Clean Air for Gers. Development of the mechanic and electronic setup of an electrostatic dust precipitator for small firing systems
- Global Horticulture.
- Green Transition Conference
- Green Urban Labs II Der Neue Annenfriedhof Dresden, Thema Insektenvielfalt: Vortrag
- Grundstücksdaten für BIM?
- Herausforderung an internationale Lieferketten - Wenn der Krisenmodus andauert
- Herausforderung Unternehmensnachfolge
- Herausforderung Unternehmensnachfolge
- Herausforderung Unternehmensnachfolge Auswertung von drei Workshops mit Unternehmern in Dresden, Chemnitz und Leipzig
- Herausforderungen an eine gesunde Ernährung morgen!
- Herausforderungen und Chancen des Tagebaus für die Biodiversität.
- Horticulture Education and Research at the HTW-Dresden.
- Horticulture Education and Research.
- Horticulture Education and Research.
- Horticulture Education and Vegetable Production in Germany.
- Horticulture Research – New Projects.
- Hydraulischer Abgleich in Heizungsanlagen
- Hydro- Aqua- or Aeroponic systems? Urban/Vertical-Farming.