

Rösel, Günter
Publikationen
Forschung
durchgeführte Projekte
- Adaption und Integration der Steuerung des Mähhackers MH130) in die vorhandenen Hydraulik- und Elektronikkomponenten der Zugmaschine Projekt
- Anpassungsentwicklungen und Funktionserweiterung eines Ionenmobilitätsspektrometers (IMS) zur Integration in komplexe, dezentrale Messsysteme Projekt
- Automatisches Messsystem für die Charakterisierung der Rauschparameter von Feldeffekttransistoren und Operationsverstärkern für rauscharme pyroelektrische Infrarot-Detektoren Projekt
- Eichfähiges Strahlenschutzmessgerät mit hoher Nachweisempfindlichkeit auf Basis eines Ionisationskammerdetektors zur Messung der Ortsdosis-Messgrößen Richtungsäquivalentdosis/-leistung und Umgebungsäquivalentdosis/-leistung Projekt
- Entwicklung eines Ionenmobilitätsspektrometrie- und Photoionisations- Technologie basierten Echtzeitmesssystems zum empfindlichen Nachweis schädlicher Verunreinigugnen in der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie Projekt
- Entwicklung eines MEMS-basierten Ionenmobilitätsspektrometers für die Detektion flüchtiger organischer Stoffe Projekt
- Entwicklung instrumenteller Methoden zur Echtzeitdetektion niedermolekularer, an der Zellphysiologie beteiligter Verbindungen mittels IonenmobilitätsspektrometrieTeilvorhaben: Signalaufbereitung und digitale Signalverarbeitung Projekt
- Entwicklung intrumenteller Methoden zum Echtzeitmonitoring von Airborne Molecular Contamination (AMC) bei der Herstellung und Strukturierung von Wafern auf der Grundlage der Ionenmobilitätsspektrometrie und GC-Photoionisation Projekt
- Entwicklung und softwaremäßige Umsetzung von Modellen zur Signalabtastung und –rekonstruktion sowie zur Berechnung und Visualisierung von Abtast- und Rekonstruktionsfehlern Projekt
- Entwicklung und softwaremäßige Umsetzung von Modellen zur ganzzahligen und nichtganzzahligen Abtastratenumsetzung sowie zur Dezimation, Interpolation und Polyphaseninterpolation Projekt
- Entwicklung und softwaremäßige Umsetzung von Signalverarbeitungsalgorithmen zur rechnergestützten Optimierung zeitdiskreter Gruppenlaufzeitkorrekturfilter mit minimiertem Aufwand Projekt
- Entwicklung von Algorithmen und ausgewählten schaltungstechnischen Lösungen für ein neuartiges MCA-Modul Projekt
- Entwicklungsleistungen von Software- und Hardwarekomponenten für die Integration von Ionenmobilitätsspektrometern in Sprengstoff-Erkennungs-Systemen Projekt
- Erarbeitung und softwaremäßige Umsetzung von Modellen zur Veranschaulichung der Entwicklung nichtstationärer Signale mittels Wavelets sowie der Anwendung der diskreten Wavelet-Transformation zur Rauschreduktion bei nichtstationären Messsignalen Projekt
- Erarbeitung und Überleitung einer Technologie zur adaptiven Mustererkennung bei Anwendungen der Ionenmobilitätsspektroskopie in der Medizin- und Umwelttechnik Projekt
- Erarbeitung von Verfahren zur Identifikation und Analyse der Deckungsgenauigkeit bei der Wafer-Lithografie (Overlay) sowie Entwicklung von Korrekturmethoden durch den Entwurf eines Plugins mit Interpolationsverfahren für einen Run-to-Run-Prozesscontroller Projekt
- Experimentelle Entwicklung eines Ionenmobilitätsspektrometers zur Echtzeitdetektion niedermolekularer, an der Zellphysiologie beteiligter Verbindungen Projekt
- Experimentelle Entwicklung instrumenteller Methoden zur Echtzeitdetektion niedermolekularer, an der Zellphysiologie beteiligter Verbindungen mittels Ionenmobilitätsspektrometrie (IMS) Projekt
- Gefahrstoff-Probenahme mit unbemannten Flugsystemen (CBRN_UAS_PROBE) Projekt
- Grundlegende Entwicklung für die Detektion flüchtiger organischer Stoffe mittels MEMS basiertem Ionenmobilitätsspektrometer (DoSIs) Projekt
- Hochauflösende messtechnische Komponenten zum Nachweis von Fremdstoffen Projekt
- Instrumentelle Methoden und Algorithmen als Softwaretools zur Wahrnehmung, Klassifizierung und Quantifizierung von Geruchsmustern aus Ionenmobilitätsspektren, Teilvorhaben: Signalaufbereitung, digitale Signalverarbeitung und Softwareentwicklung Projekt
- Miniaturisierter Gaschromatograph auf Basis eines Photoionisationsdetektors (GC-PID) zur hochempfindlichen und hochselektiven Messung von Umweltschadstoffen Projekt
- Miniaturisierung Ionenmobilitäts-Spektrometer zur Schnellidentifizierung von Schadstoffen in der Luft Projekt
- Röntgen-Gamma-Dosimeter, Entwicklung und Erprobung eines neuartigen Elektrometerverstärkers einschließlich Messverstärker über 6 Dekaden und automatischer Messbereichsumschaltung. Algorithmenentwicklung und –implementierung für die Messwertverarbeitung Projekt
- Softwareentwicklung für IMS Projekt
- Softwareentwicklung für IMS/GC-IMS und GC-PID Projekt
- Untersuchungen zur Erhöhung der Nachweisempfindlichkeit bei der Messsignalauswertung von Ionenmobilitätsspektrometern Projekt
Schlagwörter
- Digitale Schaltungstechnik
- Digitale Signalverarbeitung
- Elektronische Messtechnik
Kontakt
vollständiger Name
- Günter Rösel
- Günter Rösel
Anschrift
-
Friedrich-List-Platz 1, ZAFT
Dresden
01069
Germany
E-Mail Adressen
- guenter.roesel@htw-dresden.de
Telefon
- 0049 351 462 2382