Qualifizierte Bodenverbesserung zur Ertüchtigung des Eisenbahnunterbaus, Bearbeitungsstufe 4
Projekt
Überblick
Hauptsprache
- eng
Interdisziplinäres Projekt
- false
Internationale Kooperation
- false
Projektname
- Qualifizierte Bodenverbesserung zur Ertüchtigung des Eisenbahnunterbaus, Bearbeitungsstufe 4
Projektstatus
Projekttyp
ZAFT-Anbindung
- false
Beschreibung
- Der Einbau von ungebundenen Schutzschichten ist das übliche Verfahren für die Ertüchtigung/Instandhaltung älterer, bestehender Eisenbahnstrecken mit Schotteroberbau. Diese Maßnahme kann mit einer Verfestigung/Verbesserung der im Erdplanum anstehenden Böden kombiniert werden. Im Eisenbahnbau gibt es aber derzeit keine Regelung, die Dicke der Schutzschicht bei der Behandlung des Untergrundes aufgrund verbesserter Frosteigenschaften zu reduzieren. Es wurden daher theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Einbeziehung von Bodenverfestigungen/Bodenverbesserungen in die Bemessung des Tragsystems durchgeführt. Des Weiteren wurden durchgeführte Baumaßnahmen an Versuchsstrecken ausgewertet.
Datum/Uhrzeit-Intervall
- August 10, 2009 - November 30, 2010
Zugehörigkeit
Organisationen
- Faculty of Civil Engineering Organisation
Forschung
mitarbeitende Forscher
- Engel, Jens Professor für Geotechnik
- Weisemann, Ulrike Professorin für Verkehrsbau/Eisenbahnbau
Finanzierungsinformationen
Drittmittel
- false
Industrie
- false
Privat
- false
Öffentlich
- false