Konferenz-Paper RDF
Seiten:- Entwicklung verfahrenstechnischer Grundlagen zum Schweißen alter Flußstähle
- Entwicklung von effektiven Blattdüngern sowie eines NIR-Messgerätes zur konfortablen Bestimmung der Blattnährstoffe und für eine optimale und nachhaltige Pflanzenernährung im Obstbau
- Entwicklung von Konzepten zur Gewächshauskühlung in Rio Grande do Sul, Brasilien.
- Environmental and anthropogenic drivers of biodiversity and tree population ecology in grazed Caatinga dry forests of NE Brazil
- Epochenvergleiche von Präzisions-EDM-Messungen zur Untersuchung der Punktstabilität auf einer EDM-Basislinie
- Erfahrungen zur Nutzung von Mixed und Virtual Reality im Lehralltag an der HTW Dresden
- Erkundung eisenreicher Hot Spots im Grundwasserzustrom von Fließgewässern in der Lausitz
- Erweiterung des Anwendungsbereiches der kf-Wert-Berechnungsformel nach BEYER & SCHWEIGER (1969)
- Erwerb von Schlüsselqualifikationen durch Service Learning
- Establishing Continuous Flow Manufacturing in a Wafertest-Environment Via Value Stream Design.
- Establishing of Vegetation in Sealed and High-frequented Urban Areas: A Concept
- Evaluation of as well as a Software for a Scoring Model for Public Administration Process Prioritization in Germany
- Evaluation of bank filtration for improvement of source-water quality in Egypt
- Evaluierung von Fertilitätsmerkmalen tetraploider S1-Populationen der Kreuzung Pelargoniumxdomesticum x Pelargoniumxcrispum
- Experience of Teaching Data Visualization using Project-based Learning
- Experiences and acceptance of immersive learning arrangements in higher education
- Expert System for Road Bridge Constructions
- Fachsession: Smart Shopfloor Logistics - Drahtlose Ortung, Identifikation und Navigation auf den Silicon Saxony Day 2016
- Fachvortrag: Energieeffizienz von Gebäuden, DIN EN 16798 - Inhalt und Hintergründe
- Fachvortrag: Energieeffizienz von Gebäuden, DIN EN 16798 - Inhalt und Hintergründe
- Fachvortrag: SCHERZER, Cornelius 2017: Zukunft des Stadtgrüns in Dresden - Anforderungen und Chancen. Wilhelm-Gotthelf-Lohrmann-Club e.V.
- Fachvortrag: SCHERZER, Cornelius 2018: Sind Kleingärten noch zeitgemäß? Welche Funktionen erfüllen sie als Element des Stadtgrüns? Dresdner Seniorenakademie Wissenschaft und Kunst
- Fachvortrag: SCHERZER, Cornelius 2018: Brücken, Parks, Projekte – Internationale Beispiele und Hochschulworkshops mit Europäischen Partnern. Denksalon Ökologischer und Revitalisierender Stadtumbau Görlitz, Stadtverwaltungen Görlitz und IZS Görlitz.
- Fachvortrag: SCHERZER, Cornelius: Erhaltung und Entwicklung historischer Grünflächen in Dresden – eine Notwendigkeit? Dresdner Seniorenakademie Wissenschaft und Kunst
- Festliegen in der Laktation: Klinisch-chemische Befunde
- Flexibilisierung, Kompetenzorientierung und Heterogenitätsnutzung. Wie Invertierung die akademische Lehre bereichert.
- Flexibilizing education.
- Flipped goes Blocked : Conference style als Lehrform
- Flood protection of RBF wells
- Formänderungsanalyse mit Markierungsrastern - Entwicklung, Anwendungen und Potenziale