Wissenschaftlicher Artikel RDF
Seiten:- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- VDI Lüftungsregeln - VDI 6022 Bl. 1 und Bl. 6
- Vectorial active matter on the lattice: polar condensates and nematic filaments
- Vegetable growing in the desert of Peru.
- Verbesserung des Wissensmanagements durch Einführung einer Intranet-Plattform : ein Erfahrungsbericht
- Verbreitung der Gattung Lithops: Karte
- Verbundprojekt MoLA - Entwicklung einer neuen Leichtbaukonstruktion in Verbundbauweise
- Verhaltensprognosen.
- Verlinkte Datencontainer für die Datenübergabe
- Vertically Integrated Reconfigurable Nanowire Arrays
- Verwendung einer Okularkamera zur Realisierung eines automatisierten geometrischen Alignements.
- Very stable Cu II complexes of bispidines and their radiopharmaceutical behavior
- Viel Neues in der Normenwelt
- Viel Neues in der Normenwelt
- Virtual Try-On: Virtuelle Textilien in der Graphischen Datenverarbeitung
- Virtuelle 3D-Campusmodellierung aus verschiedenen Perspektiven.Vorstellung eines fakultätsübergreifenden Forschungsprojekts, . In WissenD, 19. JG Nr. 2, 2011, S. 19 -22.
- Virtuelle Ameisen zur Segmentierung von Positronen-Emissions-Tomographie Daten: Auswirkungen auf die Receiver Operating Characteristic
- Visualization and comparison of classical structures and quantum states of four-dimensional maps
- Visualization approaches for understanding uncertainty in flow diagrams
- Visualization of surfactant solution transport in saturated soil: an experimental study to represent wastewater loss from sewers
- VLE and LLE in ternary systems of two associating components (water, aniline, and cyclohexylamine) and a hydrocarbon (cyclohexane or methylcyclohexane)
- Volucella zonaria und andere Dipteren - eine Fahndung im Internet
- Von der Leistungsprüfung bis zur Funktionslösung
- Vorbereitung von SAP Event Logs für Process Mining mit ProM
- Vorgespannte Trockenfugen für modulare Brücken unter zyklischer Belastung
- Vorkommen und Erfassung ausgewählter ökologischer Parameter der Ibisfliegen in Sachsen (Diptera, Athericidae)
- Vorteile durch erhöhte Biodiversität: Artenreiche Untersaaten – eine wirkungsvolle Methode zur Steigerung der biologischen Vielfalt in einer ertragsorientierten Landwirtschaft?
- Vorteile und Nutzungsmöglichkeiten bei der Verwendung von (amtlichen) Geodaten in BIM-Autorensoftware mit dem CityBIMPlug-in
- Vögel als Wirte von Lausfliegen in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Niedersachsen
- Wachgeküsst
- Was ist eine Klimaanlage?