ausgewählte Veröffentlichungen
-
Abschnitt eines Buches
-
Buch
-
Konferenz-Paper
- Fachvortrag: SCHERZER, Cornelius 2018: Sind Kleingärten noch zeitgemäß? Welche Funktionen erfüllen sie als Element des Stadtgrüns? Dresdner Seniorenakademie Wissenschaft und Kunst 2018
- Fachvortrag: SCHERZER, Cornelius 2017: Zukunft des Stadtgrüns in Dresden - Anforderungen und Chancen. Wilhelm-Gotthelf-Lohrmann-Club e.V. 2017
- Fachvortrag: SCHERZER, Cornelius: Erhaltung und Entwicklung historischer Grünflächen in Dresden – eine Notwendigkeit? Dresdner Seniorenakademie Wissenschaft und Kunst 2017
- Fachvortrag: SCHERZER, Cornelius 2018: Brücken, Parks, Projekte – Internationale Beispiele und Hochschulworkshops mit Europäischen Partnern. Denksalon Ökologischer und Revitalisierender Stadtumbau Görlitz, Stadtverwaltungen Görlitz und IZS Görlitz.
-
Sonstiger Publikationstyp
- Freiraumentwicklung und Stadterneuerung. Kooperation von HTW Dresden und Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Dresden.. WissenD das Magazin der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden HTW, Vol.25, p. 28. 2017
- Kompetenz F3 - Fachstudium, Fremdsprache, Freiraumgestaltung. Das Sprachenzentrum und die Professur Freiraumgestaltung nutzen den integrierten Lehransatz CLIL – Content and Language Integrated Learning in Tertiary Education.. WissenD das Magazin der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden HTW, pp. 32-33. 2015
- Studentenwettbewerb 2015 „Generationen lernen voneinander“. 2015
- Fachvortrag: Landschaftliche Identitätsstiftung. Ansätze am Beispiel Wittenberg. 2013
- Fachvortrag: History and Management of Grosser Garten Dresden. Field Trip Master Tropical Forestry and Management, TU Dresden / Environmental Engineering HTW Dresden 2013
- Fachvortrag: Hufewiesen Dresden-Trachau – Themen und Perspektiven der Freiraumentwicklung Im Rahmen einer Podiumsdiskussion des Vereins „Hufewiesen Trachau e.V.“, Dresden 2013
- Die Elblandschaft zwischen Natur und Kultur als Gegenstand interdisziplinärer Planung und Ausbildung in: Kulturlandschaft Elbe 2010
- "Die Kleingartenlandschaft im demografischen Wandel" IBA Sommerschule 2010
- Fachvortrag: Neue Perspektiven für Stadtentwicklung
- Internationaler Workshop zur Stadtentwicklung Lutherstadt Wittenberg
- Schierke – Das Tor zum Brocken oder der Balkon Wernigerodes? Internationaler Workshop und Masterthesis zur Entwicklung des Luftkurortes im Harz.. WissenD das Magazin der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden HTW, Vol.22(1), pp. 44-46.
- Stadtgrün gemeinsam planen und gestalten II - Společně plánovat a utvářet městskou zeleň II. Projektdokumentation des EU-Ziel-3 Projektes zur Gestaltung der Außenanlagen der Grundschule in Brná im Stadtbezirk Ústí nad Labem-Střekov.
- zeiträume / time scales. Zeitgenössische deutsche Landschaftsarchitektur / Contemporary German Landscape Architecture.
-
Wissenschaftliche Vortragsfolien
- Fachvorträge: SCHERZER, Cornelius 2020: City of Dresden Urban Landscape - Analysis and Issues, May 4, 2020 - online City of Dresden Urban Landscape - Instruments and Concepts, May 11, 2020 - online ERASMUS MUNDUS Master "Urban Climate and Sustainabilit 2020
- SCHERZER, Cornelius 2020: Climate district ‘Don Bosco’ – City of Halle, Belgium. Contribution to Seminar, Bachelor Landschaps- & Tuinarchitectuur, Erasmus Hogeschool Brussel 2020
- Fachvortrag: Landscape Transformation: Current Trends, Suggestions and Questions arising from the International University Workshop in Wittenberg 2014 2015
- Fachvortrag: Development of Cultural Landscapes. Results of an ERASMUS-Intensive Programme 2011-2013 2015
- Fachvortrag: Green Infrastructure Development 2015
- Fachvortrag: Die neue Lutherstadt Wittenberg – 245 km2 Stadtlandschaft. 2014
- Fachvortrag: Designing Open Spaces.
- Fachvortrag: HTW Dresden Hochschule für Technik und Wirtschaft - University of Applied Sciences. International Exchange.
- Fachvortrag: Landscape and Open Space for Children - Appreciate, Appropriate, Activate
- Fachvortrag: SCHERZER, Cornelius 2017: Meißen - Neue Impulse für die Stadtentwicklung. Freiraumsystem mit Parklandschaft entlang der Triebisch. Ideen aus dem Wettbewerb um den Peter-Joseph-Lenné-Preis 2016. Einführung zur Ausstellung im Rathaus Meißen.
- Fachvortrag: SCHERZER, Cornelius 2018 Urban Open Space and Mobility - Problems, Trends and Challenges. Lecture before Kenya County Delegates, HTW Dresden
- Workshop Open Space Development in Shrinking Towns and Cities Workshop Freiraumentwicklung in schrumpfenden Städten Dresden, 14/07/2015 Draft Report 31/07/2015
-
Wissenschaftlicher Artikel
- Multidisciplinary approaches for programming ecosystem services of urban green spaces. Acta horticulturae, Vol.1215, pp. 411-414. 2018
- Riverside areas in cities as part of the Green Infrastructure system in the context of revitalization projects of the Garden Festival (Gartenschau) exhibitions in Germany. Środowisko Mieszkaniowe, Vol.24, pp. 120-129. 2018
- Tereny nadrzeczne w miastach jako element systemu Zielonej Infrastruktury w kontekście projektów rewitalizacyjnych podejmowanych w ramach wystaw ogrodniczych Gartenschau w Niemczech. Środowisko Mieszkaniowe = Housing Environment, Vol.24(24(2018)), pp. 120-129. 2018
- Das Gartendenkmal Kammeyer-Garten am Pillnitzer Platz wird durch die HTW weiterentwickelt.
- Urbanwarimpacts – Facing Impact of the Second World War. Urban Design in Contemporary European Cities.: Innovativ, intensiv, interdisziplinär – Beitrag v. Sommerschulen zur Erasmus-Mobilität