Die Einführung des VIVO-Systems an der HTWD befindet sich derzeit in der Testphase. Daher kann es noch zu anwendungsseitigen Fehlern kommen. Sollten Sie solche Fehler bemerken, können Sie diese gerne >>hier<< melden.
Sollten Sie dieses Fenster schließen, können Sie über die Schaltfläche "Feedback" in der Fußleiste weiterhin Meldungen abgeben.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Sicherheit der Wasserversorgung – Priorisierung von Gefährdungen der Trinkwasserversorgung
Artikel
Wasserversorgungsunternehmen sind in ihrem Betrieb und der Erfüllung ihrer Aufgaben einer Reihe potenzieller Gefährdungen ausgesetzt. So resultierten aus SARS-CoV-2-Infektionen personelle Engpässe, die Wahrscheinlichkeit von Cyberangriffen und hydrologischen Extremereignissen ist deutlich gestiegen und in vielen Gebieten ist zukünftig mit mehrperiodischen Dürren infolge des Klimawandels zu rechnen. Im vorliegenden Beitrag wird ein Werkzeug zur semi-quantitativen Priorisierung von Gefährdungen als elementarer Arbeitsschritt einer Risikoanalyse vorgestellt und am Fallbeispiel erprobt. Im Ergebnis werden prioritäre Gefährdungen ermittelt und Szenarien für weitere Arbeitsschritte abgeleitet. Außerdem wird eine Liste zum Mindestumfang der Gefahrenanalyse für öffentliche Wasserversorger vorgeschlagen.