Open Access
- false
Im Sommer 2015 wurde mit der ClassPad-Version 02.00.3001 die 3D-Grafik veröffentlicht, und eher zufällig wurde festgestellt, dass sogar mehrere 3D-Grafiken gleichzeitig möglich sind, obwohl nach wie vor im 3D-Grafikeditor jeweils nur eine abgespeicherte Funktion aktiv geschaltet werden kann. Um gleichzeitig mehrere 3D-Funktionen aktiv zu bekommen, müssen diese von außen her definiert werden. Diese Option war von den Softwareentwicklern in Japan zunächst gar nicht beabsichtigt, um den Prozessor des ClassPad (aktuelles OS 02.01.7000) nicht zu überlasten.
In der Emulatorversion besteht diese Sorge nicht. Anhand von Beispielen (z.B. Schnitt dreier Ebenen oder volumengrößte Pyramide in einer Kugel) wird gezeigt, wie die 3D-Grafiken erzeugt werden können. Das erste Beispiel illustriert das Lösungsverhalten eines linearen Gleichungssystems, während im zweiten Beispiel die Lösung einer Extremwertaufgabe grafisch veranschaulicht wird. Die Beispielaufgaben werden abschließend analytisch gelöst.