Untersuchungen zum Einfluss einer Umweltanreicherung und der Futterzusammensetzung auf die Leistung und das Auftreten von Federpicken bei Jung- und Legehennen in Bodenhaltung Dissertation uri icon

Open Access

  • false

Peer Reviewed

  • false

Abstract

  • In der Arbeit wurden in zwei Studien die Möglichkeiten der Reduktion von Federpicken durch zusätzliche Beschäftigungsmaterialien (BM) und einer speziellen Futterzusammensetzung sowie deren Einfluss auf die biologische Leistung bei Legehennen geprüft. Bei der ersten Untersuchung erhielten die Hennen über die gesamte Untersuchungsdauer, nur in Aufzucht bzw. Legeperiode oder gar keinen Zugang zu den BM. Eine Reduktion der Gefiederschäden durch Federpicken wurde insbesondere durch ein permanentes Angebot an BM realisiert. Die Prävalenz von Pickverletzungen der Haut in der Legeperiode war hingegen stark reduziert, wenn die Hennen mit BM aufgezogen wurden. Bezüglich der biologischen Leistungen war kein Einfluss auf die Legeleistung, den Tierverlusten und Futterverbrauch zu beobachten. Die zweite Studie konnte durch den Einsatz einer speziell zur Reduktion von Verhaltensstörungen konzipierten Futterration mit erhöhten Gehalten an Rohfaser, Methionin, Natrium und Magnesium bei reduzierter Energiedichte die Prävalenz von Gefiederschäden, Haut- und Zehenverletzungen im Vergleich zu einer Standardration erheblich reduzieren.