Die Einführung des VIVO-Systems an der HTWD befindet sich derzeit in der Testphase. Daher kann es noch zu anwendungsseitigen Fehlern kommen. Sollten Sie solche Fehler bemerken, können Sie diese gerne >>hier<< melden.
Sollten Sie dieses Fenster schließen, können Sie über die Schaltfläche "Feedback" in der Fußleiste weiterhin Meldungen abgeben.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Multi-sensor multi-person tracking on a mobile robot platform
Dissertation
Ein Serviceroboter, der bereits schon in Museen getestet wurde, soll auf Knopfdruck (per Touch Display) einfache Fragen von Besuchern beantworten. Damit die Interaktion zwischen Mensch und Roboter dabei so natürlich wie möglich erfolgt, braucht der Museumsroboter TESARO den direkten Blickkontakt mit den Museumsbesuchern. Möglich macht dies die neue Software von Peter Poschmann. Dabei erkennt der Roboter mit Hilfe spezieller Sensoren die Köpfe der Besucher und wendet diesen seine Augen zu. „Meine Software-Version kann auch Personen erkennen, die sich zur Seite drehen, z.B. zu einem Ausstellungsstück“, erklärt Poschmann den Vorteil seiner Neuentwicklung.