ENWAS - Energieeffizienz in der Trinkwasserversorgung
Projekt
Überblick
Hauptsprache
- eng
Interdisziplinäres Projekt
- false
Internationale Kooperation
- true
Profillinien
- Developing future-oriented mobility and infrastructure
Projektname
- ENWAS - Energieeffizienz in der Trinkwasserversorgung
Projektstatus
Projekttyp
ZAFT-Anbindung
- false
Beschreibung
-
Projektziel ist es, ein ganzheitliches Konzept zur Verbesserung der Energieeffizienz in der Planung, Nachrüstung und im Betrieb von Wasserversorgungsanlagen zu erarbeiten. Dabei werden vor allem vorhandene Anlagen in Bergregionen untersucht, insbesondere Pumpenanlagen, welche die größten Stromverbraucher in der Trinkwasserversorgung sind. Zur Berechnung und Bewertung soll ein Energieoptimierungs-Programm entwickelt werden.
Geplante Arbeitsschritte sind der Aufbau einer studentischen Arbeitsgruppe an der Hochschule und so genannter Energieeffizienzteams bei zwei Wasserversorgungsunternehmen, die Erstellung einer Übersicht zu Effizienzmaßnahmen, die Entwicklung eines Konzepts zur Energieffizienzanalyse in Bergregionen sowie eines Simulationswerkzeugs zur Optimierung von Wasserversorgungsanlagen. In Zusammenarbeit mit den Projektpartnern werden Betriebsdaten erfasst zur Ermittlung des Ist-Zustandes sowie des verbesserten Zustandes nach Umsetzung von Maßnahmen zur Optimierung und Effizienzsteigerung. Das Konzept und das Energieoptimierungs-Werkzeug werden in Versorgungsunternehmen im Mittleren Erzgebirgsvorland und in Uttarakhand (Indien) getestet. Studentenprojekte, Abschlussarbeiten, eine kooperative Promotion in Deutschland und die Einbeziehung indischer Doktoranden sind geplant.
Datum/Uhrzeit-Intervall
- September 1, 2013 - August 31, 2017
Zugehörigkeit
Organisationen
- Faculty of Civil Engineering Organisation
Forschung
mitarbeitende Forscher
- Grischek, Thomas Professor für Wasserwesen
- Voltz, Thomas Person
Finanzierungsinformationen
Drittmittel
- true
Industrie
- true
Privat
- false
Öffentlich
- true