Studie zur Applikation von Permanentmagneten mit neuartigen Formgebungsverfahren in permanentmagnetisch erregten Synchronmaschinen
Projekt
Überblick
Hauptsprache
- eng
Interdisziplinäres Projekt
- false
Internationale Kooperation
- false
Projektname
- Studie zur Applikation von Permanentmagneten mit neuartigen Formgebungsverfahren in permanentmagnetisch erregten Synchronmaschinen
Projektstatus
Projekttyp
ZAFT-Anbindung
- false
Beschreibung
-
Permanentmagnetisch erregte Synchronmaschinen werden in vielen Anwendungsgebieten wie beispielsweise elektrischen Fahrzeugantrieben, Windkraftanlagen oder hochdynamischen Servoantrieben eingesetzt. Das oberwellenbehaftete Luftspaltfeld der Permanentmagnete ruft in Kombination mit der nicht konstanten magnetischen Leitwertverteilung der Statornuten und der diskreten Verteilung des Statorstrombelags unerwünschte "Oberwelleneffekte" in der elektrischen Maschine hervor. Im Rahmen der Studie werden die Potentiale von Permanentmagneten untersucht, die mittels eines neuartigen Forngebungsverfahrens besser auf die Vermeidung solcher Oberwelleneffekte zugeschnitten sind.
Datum/Uhrzeit-Intervall
- März 1, 2018 - Mai 31, 2018
Zugehörigkeit
Organisationen
- Fakultät Elektrotechnik Organisation
Forschung
mitarbeitende Forscher
- Schuffenhauer, Uwe Person
- Schuhmann, Thomas Professor für Grundlagen Elektrotechnik / Elektrische Antriebssysteme
Finanzierungsinformationen
Drittmittel
- false
Industrie
- false
Privat
- false
Öffentlich
- false