Internationalisierung von Sprachlehrmedien mit integrierter Sprachtechnologie (sprechAktiv international - sprint)
Projekt
Überblick
Hauptsprache
- eng
Interdisziplinäres Projekt
- false
Internationale Kooperation
- false
Profillinien
- Shaping
- networking and digitalising the economy and work
Projektname
- Internationalisierung von Sprachlehrmedien mit integrierter Sprachtechnologie (sprechAktiv international - sprint)
Projektstatus
Projekttyp
ZAFT-Anbindung
- false
Beschreibung
-
Das Ziel des Verbundprojektes besteht in der Erforschung und Entwicklung von Forschungsdemonstratoren von interaktiven Sprachlehrmedien, bestehend aus einem Lernspielzeug mit einer integrierten, neuartigen Sprachtechnologie und Lehrbüchern mit illustrativ umgesetzten Abenteuergeschichten zur Unterstützung des Spracherwerbs von Klein- bzw. Vorschulkindern in verschiedenen Zielsprachen.
Ausgehend von einer bestehenden Applikation zum Erlernen der deutschen Sprache, soll die Technologie in internationalisiert werden. Dazu werden verschiedene Sprachen benötigt. Die dafür notwendigen Sprachtechnologien, die didaktischen Konzeptionen sowie auch das kindgerechte Interaktionsdesign in der entsprechenden Kulturumgebung sollen im Rahmen des dreijährigen Forschungs- und Entwicklungsprojektes sprint erforscht werden.
Um die erforderlichen Technologien zu entwickeln und damit die angestrebten Ziele zu erreichen, werden die Projektpartner Linguwerk GmbH und die HTW Dresden im Verbundvorhaben sprint zusammenarbeiten. Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden wird im Teilvorhaben sprint-HTW dabei folgende Schwerpunkte bearbeiten:
• Erforschung und Entwicklung von automatischen Spracherkennern in verschiedenen Zielsprachen für extrem ressourcenarme Plattformen
• Erforschung und Entwicklung von Verfahren zur Robustheitssteigerung der ASR-Systeme gegenüber sich verändernden Kinderstimmen und Umgebungsbedingungen sowie gegenüber akzentbehafteter Sprache
Datum/Uhrzeit-Intervall
- Mai 1, 2016 - April 30, 2019
Zugehörigkeit
Organisationen
- Fakultät Elektrotechnik Organisation
Forschung
mitarbeitende Forscher
- Flach, Gudrun Professorin für Grundlagen der Elektrotechnik/Technische Informatik
Finanzierungsinformationen
Drittmittel
- true
Industrie
- true
Privat
- false
Öffentlich
- true