Interplay between the multiple use of water reservoirs via inNOVative coupling of substance cycles in Aquatic and Terrestrial Ecosystems (INNOVATE), Subproject 4: Biodiversity and Ecosystem Services Projekt uri icon

Hauptsprache

  • eng

Interdisziplinäres Projekt

  • false

Internationale Kooperation

  • true

Profillinien

  • Protection of natural resources

Projektname

  • Interplay between the multiple use of water reservoirs via inNOVative coupling of substance cycles in Aquatic and Terrestrial Ecosystems (INNOVATE), Subproject 4: Biodiversity and Ecosystem Services

ZAFT-Anbindung

  • false

Beschreibung

  • Projekt an der TU Berlin. Klimawandel und damit verbundene Landnutzungsänderungen wirken sich weltweit auf Biodiversität und Ökosystemfunktionen aus. Dieses Projekt untersuchte die Zusammenhänge zwischen Landnutzung, Biodiversität und wichtigen Ökosystemdienstleistungen in Caatinga-Ökosystemen in der Umgebung des Itaparica Reservoirs in Pernambuco, Brasilien. In unserem Forschungsmodul wurde der Einfluss verschiedener Landnutzungsszenarien (z.B. Agrarnutzung, Beweidung) auf die floristische Biodiversität sowie auf den Kohlenstoffkreislauf in der Vegetation und im Boden analysiert. Zudem wurden Experimente zur Populationsökologie wichtiger Baumarten der Caatinga durchgeführt. Die Ergebnisse dienten der Formulierung von Maßnahmen für eine nachhaltige Landnutzung auch bei sich verändernden Klimabedingungen.

Datum/Uhrzeit-Intervall

  • Januar 1, 2012 - Juni 1, 2017

Drittmittel

  • true

Industrie

  • false

Privat

  • false

Öffentlich

  • true