Entwicklung eines neuen technologischen Verfahrens zum automatischen Melken in einem Karussell mit GEA DairyProQ Projekt uri icon

Hauptsprache

  • eng

Interdisziplinäres Projekt

  • false

Internationale Kooperation

  • false

Profillinien

  • Protection of natural resources

Projektname

  • Entwicklung eines neuen technologischen Verfahrens zum automatischen Melken in einem Karussell mit GEA DairyProQ

ZAFT-Anbindung

  • true

Beschreibung

  • Der von der Firma GEA neu entwickelte vollautomatische Rotormelkstand stellt eine völlig neue Verfahrenslösung für den Melkprozess dar. Für einen Einsatz unter Produktionsbedingungen liegen noch keinerlei Erfahrungswerte vor und es fehlen Handlungsanleitungen für den Anwender für die sachgerechte Einordnung des Melkverfahrens DairyProQ in den Produktionsprozess.

    Am Prototyp mit insgesamt 40 Melkplätzen werden unter Praxisbedingungen alle verfahrensrelevanten Daten erfasst. Dazu gehören unter anderem

    • die erzielbare Melkperformance (Durchsatz) und die beeinflussenden Randbedingungen,
    • die Funktionssicherheit der technischen Lösungen für die Zitzenreinigung, den Ansetzvorgang, die Mastitiskontrolle, die Melkzeugabnahme, den Dippvorgang und die Melkzeugzwischendesinfektion
    • die verschiedenen Möglichkeiten der Arbeitsorganisation am Melkstand und die jeweils benötigte Arbeitszeit.

    Die Ergebnisse werden im Rahmen eines Forschungsberichtes veröffentlicht und dienen zudem als Basis für die Erstellung eines Handbuches für den Anwender von DairyProQ.

Datum/Uhrzeit-Intervall

  • Januar 1, 2014 - Mai 31, 2015

mitarbeitende Forscher

  • Geidel, Steffi   Professorin für Tierzucht/Tierhaltung und Tierernährung/Futtermittelkunde

Drittmittel

  • true

Industrie

  • true

Privat

  • false

Öffentlich

  • true