Entwicklung eines Rollenmodells für die Integration von On-Demand-Mobilität in bestehende Mobilitätsökosysteme uri icon

Abstract

  • Zusammenfassung Die Integration von On-Demand-Mobilitätslösungen wie Rufbussen in bestehende Mobilitätsökosysteme kann insbesondere in ländlichen und Stadtrandgebieten eine nachhaltige Alternative zum motorisierten Individualverkehr darstellen. Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung eines Frameworks, das Kommunen bei der Implementierung solcher Angebote unterstützt. Basierend auf einer Dokumentenanalyse und Experteninterviews mit drei bestehenden On-Demand-Angeboten (ODA) werden die organisatorischen und technischen Anforderungen an solche Systeme untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass ODA durch eine enge Verzahnung technischer Systeme (z. B. Buchungssoftware, Pooling-Systeme) mit unternehmensübergreifenden organisatorischen Strukturen (z. B. Mobilitätsanbieter, Fahrzeug- und Personalmanagement) charakterisiert sind. Das entwickelte OnDeMA-Framework (On-Demand Mobility Analysis Framework) umfasst ein allgemeines Rollenmodell und ein Systemmodell, das als Grundlage für die Planung und Umsetzung neuer ODA dient. Diese Arbeit leistet damit einen Beitrag zur systematischen Analyse und Gestaltung öffentlicher Mobilitätsangebote und bietet Anknüpfungspunkte für weiterführende Forschung und praktische Anwendungen.