Eine skalierbare Plattform zur intermodalen Erreichbarkeitsanalyse im öffentlichen Verkehr unter Einbeziehung von Shared Mobility uri icon

Abstract

  • Zusammenfassung Die Integration fahrplan- und nachfragebasierter Mobilitätsangebote stellt eine zentrale Herausforderung für die Analyse und Planung intermodaler Verkehrssysteme dar. Dieser Beitrag präsentiert eine skalierbare Plattform, die Daten aus dem öffentlichen Verkehr, wie Bus und Bahn, mit modernen Shared-Mobility-Diensten, wie Leihfahrrädern, Carsharing und E‑Scootern, verbindet. Ziel ist die Entwicklung einer holistischen Datenarchitektur, die eine umfassende Analyse der Erreichbarkeit ermöglicht. Erreichbarkeit beschreibt in diesem Kontext, wie gut Personen von einem bestimmten Ort aus innerhalb einer festgelegten Zeitspanne andere Orte erreichen können. Der Ansatz umfasst die Transformation von Fahrplandaten in ein Property-Graph-Modell sowie die flexible Integration nachfragebasierter Datenformate in ein dokumentbasiertes Modell. Eine auf Isochronen basierende Metrik wird entwickelt, um regionale und überregionale Erreichbarkeiten zu bewerten. Anhand von Anwendungsfällen, darunter Infrastrukturänderungen und What-if-Analysen, wird gezeigt, wie datengetriebene Entscheidungen zur Verbesserung der Mobilität getroffen werden können.