Veranstalter
- Jentzsch, Matthias Professor für Biodiversität / Naturschutz
- Walz, Ulrich Professor für Landschaftsökologie und Geographische Informationssysteme
Durch die Mechanisierung der Landwirtschaft war es möglich immer größere Felder
zu bestellen und den Ertrag zu steigern. Durch die Flurbereinigungen sind jedoch
viele Strukturen und Lebensräume verloren gegangen und die restlichen Flächen
teils stark verinselt.
Restflächen und Kleinstrukturen wie die Innenflächenvon Strommasten oder Feldrainreste können Trittsteine für die Vernetzung der Lebensräume von Arten sein.
Welche ökologische Bedeutung derartige Kleinstrukturen für die Biodiversität haben
und wie man die Vernetzung der Lebensräume fördern kann, steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung.
Die Tagung fand am 29.11.2024 mit Teilnehmern aus dem In- und Ausland statt.